Ein Unternehmen mit langer Geschichte

Die ULRICH-PUR Treuhand-Hausverwaltung in Wien

1975 gründete Helga ULRICH-PUR ihre Hausverwaltung. Unser Name verrät es bereits: wir sehen uns mit unserer Arbeit ihrer jahrelangen Leistung, der Tradition und natürlich unserer Familie verpflichtet. Im Jahre 2001 wandelten wir die Firma von einem Einzelunternehmen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung um. So blieb der am Markt bereits sehr gut etablierte Name „ULRICH-PUR“, erhalten, obwohl die Gründerin Helga ULRICH-PUR damals bereits ihre wohlverdiente Pension genossen hat und ihre Nachfolgerin, Frau Dipl.-BW Barbara Drahosch, MBA, durch ihre Heirat nicht mehr ihren Mädchennamen geführt hat.

Auch die Zukunft des Unternehmens ist gesichert

Die Geschäftsführerin Dipl.-BW Barbara Drahosch, MBA und ihr Gatte Dipl.-BW Mag. Oliver Drahosch, MBA betreuen sämtliche Objekte persönlich. Seit 2013 werden sie von ihrer Tochter und Prokuristin, Frau Mag. Mafalda Supp (vormals Drahosch) und seit 2016 von ihrem Sohn, Prokurist Herrn Adrian Drahosch - neben seinem Masterstudium - unterstützt. Für die Zukunft unseres Familienunternehmen ist also bereits gesorgt.

Wir freuen uns auf die zukünftige Geschichte unseres Unternehmens – gemeinsam mit Ihnen

Durch die enge Zusammenarbeit und den fachlichen Informationsaustausch zwischen den einzelnen Tätigkeitsbereichen werden unsere Kunden von uns fundiert beim Verkauf oder der Vermietung ihrer Immobilien beraten. Wir freuen uns darauf, auch Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen und fach- und sachgerecht zu unterstützen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.